Naturpark Maribo-Deutsch
  • Startseite
  • Der Naturpark
    • Die Landschaft
    • Die Maribo-Seen
    • Schutzgebiet
    • EUROPARC Federation
    • was
  • Die Natur
    • Seeadler
    • Schmetterlinge
    • Orchideen
  • Aktivitäten
    • Geführte Touren
    • Das Ausflugsboot Anemonen >
      • Platzreservierung auf der Anemonen
    • Natur App
    • Angeln
    • Reiten
    • Touristeninformation
  • Reiche Kulturgeschichte
    • Der Dom zu Maribo
    • Gut Engestofte
    • Gut Søholt
    • Der Barockgarten
    • Borgø
  • DK
  • UK

Die Maribo-Seen

Die Maribo-Seen stellen mit einem Wasserspiegel von insgesamt 1140 ha eines der größten Süßwassersysteme Dänemarks dar. Der größte der Seen ist der Maribo Søndersø, der außerdem der achtgrößte See Dänemarks ist. Er besteht aus drei Becken und ist mit seinen 13 richtigen Inseln, 6 Holmen und 3 schwimmenden Inseln der bei weitem inselreichste dänische See. Der zweitgrößte See des Naturparks ist der Røgbølle Sø, gefolgt vom Hejrede Sø und vom Nørresø. 

Der allergrößte Teil der Seen befindet sich in Privatbesitz. Zu den wichtigsten Eigentümern gehören die Gutshöfe Søholt, Engestofte und Knuthenborg.

Die drei Inseln Hestø, Fruerø und Præstø im Søndersø sind im Besitz der Kommune Lolland und für die Öffentlichkeit zugänglich. Die anderen Inseln sind im Privatbesitz der Gutshöfe Engestofte und Søholt. Die Insel Borgø ist mit ihren 17 ha die größte der Inseln und die einzige im Søndersø, die in jüngerer Zeit bewohnt war. Viele der kleineren Inseln haben als Brutplätze für Vögel eine wichtige Bedeutung. Unter anderem brüten hier Fluss-Seeschwalben und Lachmöwen. 

Søndersø (1) Wasserfläche: 852 Hektar.
Der achtgrößte dänische See. Ein Wasserspiegel von etwa 8,8 m über dem Meeresspiegel wird angestrebt. Vor dem Jahre 1800 war der Wasserspiegel mehr als 1 Meter höher. Der See hat einen Abfluss zum Nørresø.


Røgbølle Sø (4) Wasserfläche: 197 Hektar.
Der zweitgrößte der Maribo-Seen. Um das Jahr 1980 wurde der Wasserstand um etwa 0,25 Meter angehoben. Dies vergrößerte die Wassermenge des Sees um etwa 25 %. Bei Søholt hat der See einen Abfluss zum Søndersø.

Hejrede Sø (2) Wasserfläche: 51 Hektar.
Er war vor dem Absenken des Wasserspiegels ein Teil des Søndersø. Der Wasserspiegel befindet sich etwa 7 Meter über dem Meeresspiegel und wird von einer Pumpstation reguliert, die für die Entwässerung der landwirtschaftlich genutzten Flächen östlich des Hejrede Sø sorgt.  

Nørresø (3) Wasserfläche: 40 Hektar.
Die Anlage eines Autobahndammes teilte 1942 den Nørresø in zwei Teile. Das gesamte Wasser der übrigen Seen fließt in den Nørresø. Von hier fließt es dann weiter in den Bach Hunsåen, der nördlich von Lolland in die Dänische Südsee mündet. 
Picture
Picture
Naturpark Maribosøerne | c/o Lolland Kommune | Jernbanegade 7 | 4930 Maribo
Tilgængelighedserklæring